Effectuation Expert Curriculum
Curriculum für unternehmerisches Gestalten in Beratung und Praxis
Unternehmerisches Denken und Handeln verwandeln Ungewissheit in Chancen. Das gilt nicht nur für die Gründung von Unternehmen. Chancen können überall dort kreiert werden, wo die Zukunft eines Menschen / eines Teams / einer Organisation zwar nicht vorhersehbar, aber durch Handeln gestaltbar ist. Wenn „sitzen und nachdenken“ nichts mehr bringen, ist unternehmerisches Handeln gefragt.
Effectuation ist die unternehmerische Methode: wissenschaftlich fundiert und praktisch erprobt. Als Berater und Wissenschaftler haben wir Effectuation in den deutschen Sprachraum gebracht, verbreitet und in unterschiedlichen Handlungsfeldern erprobt. Im Curriculum „Effectuation Expert“ vermitteln wir ausführlich und handlungsorientiert den professionellen Einsatz von Effectuation als Beraterin, Praktiker und Multiplikatorin. Mit dem Curriculum 2021 geht dieser innovative Lehrgang in seinen fünften Durchgang.
Warum gerade jetzt?
Mit COVID-19 wurde der vielerorts sinnentleert gebrauchte Begriff der VUCA-Welt für viele Akteure plötzlich sehr greifbar. Ebenso klar wurde, dass klassische Methoden und Ansätze die auf Vorhersagen der Zukunft basieren, unter Ungewissheit nicht greifen. Effectuation bietet einen ausgezeichneten Denk- und Handlungsrahmen für diesen (VUCA-)Kontext.
Ihr Nutzen
- Sie machen sich aktuelles, wissenschaftlich fundiertes und praktisch erprobtes Wissen zu unternehmerischer Expertise zu eigen
- Sie erlangen Souveränität im Entscheiden und Handeln unter Ungewissheit – als Akteur wie auch als Beraterin
- Sie erschließen innovative Werkzeuge zur Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen in dynamischen und komplexen Handlungsfeldern
- Sie integrieren eine gefragte und vielseitig einsetzbare Methode in ihr (Beratungs-)Portfolio
- Sie werden Teil einer unternehmerischen Community
Die Zielgruppe
- Trainer und Moderatorinnen, die Seminare, Workshops oder Prozesse zur Zukunftsgestaltung durchführen
- Interne und externe Berater, die ihr Methodenportfolio erweitern wollen
- Coaches und Fachberater für Fragestellungen unter Ungewissheit
- Vortragende an Schulen, Universitäten und Fachhochschulen
- Unternehmerinnen, Führungskräfte und Innovationsverantwortliche
- Personen in der Gründerbegleitung
Das Programm
Der Weg zum Effectuation Expert führt über 4 halbtägige Online-Module (begleitend oder en bloc, jeweils 13:30 bis 17:00) und über 5 Präsenz-Module zu jeweils 3 Tagen. Für die Präsenzmodule gilt: Am Anreisetag arbeiten wir von 18:00 bis 20:00, am zweiten Tag von 9:00 bis 18:30 (Abendeinheit möglich) und am dritten Tag von 9:00 bis 13:00. Zwischen den einzelnen Modulen arbeiten Sie – einzeln und in Lerngruppen – am Transfer in Ihr eigenes Handlungsfeld.
Die 4 halbtägigen Online-Module werden auch unabhängig vom Curriculum Effectuation Expert als „Effectuation Essentials 4×3“ angeboten. Ehemalige Teilnehmerinnen der Essentials können sich diese voll auf das Curriculum anrechnen lassen.
Methoden
Gezielte fachliche Inputs werden in ausführlichen Gruppen- und Einzelübungen gefestigt. Daneben wird viel Zeit in die Reflexion von Transferaufgaben und in generatives Arbeiten anhand der präsentierten Modelle investiert. Lerngruppenarbeit, Transferaufgaben und vertiefendes Literaturstudium zwischen den Modulen sorgen für gute Verankerung von Effectuation im persönlichen Kontext.
Zertifikat und Abschluss
Sie wollen Effectuation kennen lernen und in Ihren eigenen Vorhaben inner- und außerhalb Ihrer Organisation nutzen? Sie wollen sich auch das nötige Wissen aneignen, um Effectuation zu präsentieren und andere in Ihren Vorhaben unter Ungewissheit zu unterstützen? Sie wollen als Intrapreneur, Beraterin oder Multiplikator Effectuation in ihr Portfolio integrieren? Sie wollen Teil einer Community sein, die Effectuation auch weiter denkt und in unterschiedlichen Handlungsfeldern zur Wirkung bringt? Für den Abschluss als „Effectuation Expert“ absolvieren Sie die Module 1 bis 5 und wenden das Gelernte darüber hinaus in einem eigenen Praxisprojekt unter Supervision an.
Modul 1: Die Grundlagen
Modul 2: Fokus Individualberatung
Modul 3: Fokus Team und Organisation
Modul 4: Fokus auf das eigene Handlungsfeld
Modul 5: Kontexterweiterung und Integration
Online Module EE2023
Variante „begleitend“ tbd |
Variante „en bloc“ tbd |
Präsenz-Module EE2023
M1 23.-25.02.2023 (Berlin/Graz)
M2 Termin und Ort noch offen
M3 Termin und Ort noch offen
M4 Termin und Ort noch offen
M5 Termin und Ort noch offen
Orte
Für die Präsenz-Module werden gut erreichbare Locations im deutschen Sprachraum mit den Teilnehmerinnen ausgehandelt.
Leitung
Michael Faschingbauer ist als Organisationsberater, Trainer, Dozent und Speaker von Graz aus im gesamten deutschen Sprachraum tätig. Er gilt als Pionier im Transfer von Effectuation (Methode unternehmerischer Expertise) in die Beratung, die Unternehmenspraxis und in unterschiedliche Handlungsfelder unter Ungewissheit. Sein Buch „Effectuation: Wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln“ wurde als „Managementbuch des Jahres 2010“ ausgezeichnet und in die getAbstract Shortlist der besten 5 deutschsprachigen Wirtschaftsbücher aufgenommen.
Prof. René Mauer ist Lehrstuhlinhaber für Entrepreneurship und Innovation an der ESCP Business School (Campus Berlin) und einer der führenden Forscher zu Effectuation im deutschen Sprachraum. Berater und Trainer für Effectuation, Improvisation und Innovation. Stationen bei 3M, in Start-Ups und in der Beratung. Miteigentümer eines Familienunternehmens und Mitgründer eines Technologie-Unternehmens. Gastautor in „Effectuation: Wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln“, „Das unternehmerische Unternehmen“ und „Understanding the Entrepreneurial Mind“, Co-Autor von „Entrepreneurship: Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientierten Unternehmen“.
Investition
6.950.- exkl. Ust.
Der Preis versteht sich exklusive etwaiger Seminarpauschalen und Übernachtungskosten. Rabatte gewähren wir für Privatzahler, NPO und Gruppen in gut begründeten Fällen auf Anfrage.
Interesse?
Wenn Sie sich für das Curriculum Effectuation Expert interessieren, füllen Sie einfach das Formular aus – wir kommen mit weiteren Informationen auf Sie zu.
Ein ausführliches Informations- und Auswahlgespräch ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Curriculum.
Achtung – die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt!
Die Anmeldefrist endet am 15.01.2023.
Gerne können Sie sich auch telefonisch mit uns in Verbindung setzen:
Michael Faschingbauer, +43 699 11308139
faschingbauer@effectuation-intelligence.at
Prof. René Mauer, +49 172 2963284
mauer@effectuation-intelligence.de
Warum Effectuation?
Globale Forschung
15 Jahre Forschungsgeschichte, mehr als 120 Studien und 10 Bücher in 5 Sprachen machen Effectuation zur aktuell heißesten Strömung in der Entrepreneurship-Forschung und -Praxis rund um den Globus.
Universelle Methode
Keine graue Theorie: Effectuation ist eine lernbare Methode, die auf unterschiedlichste Situationen und Kontexte der Ungewissheit angewandt werden kann. Effectuation macht handlungsfähig, wenn „sitzen-und-denken“ nicht funktioniert.
Aktive Community
Die laufende Weiterentwicklung des Themas betreiben wir in Kooperation mit der Society for Effectual Action, einer globalen Online-Community von über tausend ForscherInnen und DozentInnen unternehmerischer Expertise.
Aktuell in den Medien
Effectuation ist Thema aktuelle Cover-Stories in Impulse Wissen (Die Macht des Zufalls), im Inc Magazin (Inside the mind of great entrepreneurs) und Beiträgen in Handelsblatt, managerSeminare und ZeitschriftOrganisationsentwicklung.